Blog

DIGITALES NOMADENLEBEN

Berufung - Reisen - gesunder Lifestyle

Mein Leben im Jahreszeiten-Rhythmus

Mein Leben im Jahreszeiten-Rhythmus

Warum ich zwischen Südeuropa, Nordeuropa und Heimat pendle

Ich mag es warm. Nicht heiß, nicht kalt – einfach so, dass ich morgens nur entscheiden muss: T-Shirt oder Pullover? Keine dicken Winterjacken, kein ständiger Zwiebellook. Am liebsten schlüpfe ich schnell in meine Flipflops, wenn ich mit meinem Hund Charly rausgehe. Charly hat ein Herzproblem und altersbedingten Muskelschwund. Extreme Temperaturen sind für ihn deshalb anstrengend. Also habe ich mir ein eigenes Reisemodell geschaffen – eins, das zu uns beiden passt: Im Winter zieht es uns in den Süden, im Sommer in den Norden, und zwischendurch verbringen wir immer wieder Zeit in Deutschland.

Es klingt simpel, aber für mich bedeutet es Freiheit, Gesundheit und gleichzeitig Nähe zu den Menschen, die mir wichtig sind.

Freiheit und Verbundenheit

Der Kern meines Rhythmus liegt genau hier: frei sein, aber nicht einsam. Unterwegs sein, aber trotzdem Wurzeln spüren. Ich will Sonne, Meer und Weite, aber auch die Möglichkeit, meine Familie in den Arm zu nehmen, Freunde zu treffen oder meine Kund:innen und Teampartner persönlich bei Events zu begleiten. Viele, die mit mir arbeiten, kennen genau diese Sehnsucht: raus aus dem Funktionieren, rein in ein Leben, das sich leichter anfühlt, aber nicht oberflächlich. Genau das ist auch meine Mission – ich lebe, was ich lehre.

Warum der Süden?

Spanien ist für mich wie ein zweites Zuhause. Direkt nach dem Abi habe ich ein Jahr in Madrid als Au-pair verbracht, Spanisch gelernt und mich Hals über Kopf in Land und Leute verliebt. Bis heute bedeutet Spanien für mich Leichtigkeit: Tapas und Wein mitten am Tag, lebendige Bars, architektonische Schätze, Strand und Meer. Hier tanke ich im Winter Energie – Sonne statt grauem Regen, Lebensfreude statt Kälte.

Dieses Jahr habe ich mit Spanien begonnen, weil mich so viele Erinnerungen und Verbindungen dorthin ziehen. Aber der Süden Europas ist groß, und ich will noch vieles entdecken: Portugal mit seiner wilden Küste, Italien mit seinem Flair und seiner Küche, vielleicht auch Griechenland. Es geht nicht darum, alle Länder abzuhaken, sondern jeweils so lange zu bleiben, bis ich wirklich ankomme. Mindestens vier Wochen pro Ort, um nicht nur durchzureisen, sondern die Menschen, die Mentalität, das Alltagsleben kennenzulernen.

Warum der Norden?

Mein Herz schlägt auch für Schweden. Seit eine meiner besten Freundinnen vor acht Jahren dorthin ausgewandert ist, zieht es mich immer wieder in den hohen Norden. Dort finde ich eine Ruhe, die ich nirgendwo anders erlebe: wandern durch unendliche Wälder, baden in eiskalten Seen, Lagerfeuer, Sauna, lange Sommernächte.

Aber auch hier will ich den Blick weiten. Der Norden Europas ist voller Möglichkeiten: Norwegen mit seinen Fjorden, Finnland mit seiner Klarheit, vielleicht sogar Island. Es ist die totale Entschleunigung, die ich nach den südlichen Monaten brauche – weniger Lärm, mehr Natur, weniger Ablenkung, mehr Klarheit. Und diese Klarheit ist etwas, das ich auch in meiner Arbeit immer wieder erlebe: Wenn meine Kund:innen beginnen, Ballast loszulassen, entsteht genau dieses Gefühl von Weite.

Und warum immer wieder Deutschland?

Weil ich Wurzeln brauche. Ich liebe die Freiheit, aber ich will auch Nähe und Verbundenheit. Deutschland ist der Ort, an dem ich Familie und Freunde sehe, meine Kund:innen treffe, Teampartner begleite und Events moderiere. Es ist für mich wie ein kurzer Boxenstopp, an dem ich mich neu sortiere, durchatme und spüre, wo ich gerade stehe.

Das Schöne: Auch wenn ich gerade in Spanien oder Schweden bin, kann ich meine Kund:innen und Teampartner weiter begleiten. Mein Business ist ortsunabhängig – ich brauche nur mein Laptop und WLAN. Und wenn ich doch mal live bei einem Event stehe, bin ich für ein paar Wochen in Deutschland. Für mich ist das die ideale Balance aus digitaler Freiheit und echter Begegnung.

Minimalismus auf vier Rädern

Ich reise mit meinem Auto wegen Charly, aber auch, weil es mich automatisch reduziert. Alles, was ich dabei habe, passt in meinen Wagen. Mehr brauche ich nicht. Minimalismus ist für mich kein Trend, sondern ein Lebensgefühl. Ich will kein überladenes Leben, sondern Klarheit.

Auch mein Business funktioniert nach diesem Prinzip: leicht, flexibel, ortsunabhängig. Ich kann Kund:innen in 35 europäischen Ländern erreichen und gleichzeitig mein Team begleiten – egal, ob ich gerade in Flipflops am Strand oder im Wald am Lagerfeuer sitze. Genau diese Freiheit ist ein wichtiger Teil meines Lebensrhythmus, und genau diese Chance gebe ich auch weiter – an Menschen, die spüren, dass Freiheit für sie möglich ist.

Benefits und Challenges

So ein Rhythmus hat viele Vorteile. Ich lebe immer in dem Klima, das mir guttut, und gleichzeitig auch Charly schützt. Ich verbinde Urlaub und Arbeit, Inspiration und Produktivität. Ich lerne neue Menschen kennen und erweitere meinen Horizont, während ich gleichzeitig tief in meine eigenen Routinen eintauche.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Unterkünfte mit Hund und begrenztem Budget zu finden ist nicht immer einfach. Die Organisation will geplant sein, und trotzdem brauche ich die Gelassenheit, nicht alles kontrollieren zu wollen. Genau hier liegt auch eine meiner größten persönlichen Learnings: loszulassen und dem Leben zu vertrauen.

Mein Fazit

Mein Jahreszeiten-Rhythmus ist kein starrer Plan, sondern ein Lifestyle. Sonne im Süden, Klarheit im Norden, Wurzeln in Deutschland – so fühlt sich mein Leben stimmig an. Es ist kein Kompromiss, sondern meine Art, Freiheit und Verbundenheit gleichzeitig zu leben.

Vielleicht spürst du beim Lesen gerade, dass auch dein Leben nach einem neuen Rhythmus ruft. Viele meiner Kund:innen stehen an einem ähnlichen Punkt: Sie merken, dass das alte Modell nicht mehr funktioniert, dass sie nach mehr Sinn, Freiheit und Klarheit suchen. Genau dafür bin ich da – um Räume zu öffnen, in denen diese Transformation möglich wird. Mein Lifestyle funktioniert, weil mein Business als Berufungscoach und Unternehmerin ortsunabhängig ist, und genau diese Chance teile ich mit denen, die spüren, dass Freiheit, Flexibilität und ein Leben nach eigenen Regeln möglich sind.

Wenn du neugierig bist, wie dein eigener Rhythmus aussehen könnte, dann trag dich in meinen Newsletter ein oder buche dir ein Kennenlerngespräch mit mir. Vielleicht ist dieser Artikel genau der Impuls, der dich an deine eigene Freiheit erinnert.


Flaschenpost für dein Zukunfts-Ich

Erhalte wöchentliche Inspirationen für dein freies Leben!